Schulordnung

Schulordnung der GS Lehndorf  04.06.2018

Das ist unser Ziel!

An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen: Kinder, Lehrkräfte, Mitarbeiter, Eltern und Besucher. Damit das gelingt, haben wir Regeln vereinbart, an die wir uns alle halten.

Unterrichtsbeginn:

  • Zu Beginn des Schultages sollten wir uns vor der Schuleingangstür von unseren Begleitern verabschieden und können das Schulgebäude ab 7:55 Uhr allein betreten. Ab 8:00 Uhr hat eine Lehrkraft je Flur Zeit für unsere Sorgen und Nöte. Der Unterricht beginnt pünktlich um 8:15 Uhr.
  • Die Kinder sind am ersten Krankheitstag spätestens bis 8:00 Uhrvon einem Erziehungsberechtigten krank zu melden.
  • Um Unfälle zu vermeiden wird im Schulgebäude nicht getobt und gerangelt.

Der Schulweg:

Wer die Erlaubnis seiner Eltern hat, darf mit dem Roller – nach bestandener Fahrradprüfung auch mit dem Fahrrad – zur Schule kommen. Roller und Fahrräder werden in den vorgesehenen Ständern geparkt. Auf dem Schulhof wird nicht gefahren.

Der Schultag:

  • Während der Unterrichtszeit verlässt niemand das Schulgelände.
  • Gegenstände, die andere verletzten könnten, bleiben zuhause. Auch elektronische Spielzeuge wie MP3-Player oder Gameboys gehören nicht in die Schule, denn in den Pausen wollen wir miteinander reden und spielen, und dabei stören sie.
  • Wer ein Handy dabei hat, weil seine Eltern das wollen, schaltet es auf dem Schulgelände aus und lässt es in seiner Schultasche.

Die Pausen:

  • Vor der ersten großen Pause frühstücken wir gemeinsam in der Klasse. Am besten ist ein gesundes Frühstück!
  • Die großen Pausen von 9:55 – 10:25 Uhr und 11:55 – 12:15 Uhr verbringen wir an der frischen Luft auf dem Schulhof. Für Spaß, Spiel und Bewegung in der Pause stehen Spielgeräte zur Verfügung, die natürlich sorgsam behandelt werden.
  • Niemand wirft mit Steinen, Kastanien oder Schneebällen. Das ist viel zu gefährlich – leicht könnte jemand verletzt werden.
  • Wenn wir Streit haben, den wir allein nicht klären können, holen wir uns Hilfe bei einer Aufsicht.
  • Wenn es zu stark regnet, klingelt es drei Mal. Dann bleiben wir mit unserer Lehrkraft im Klassenraum oder gehen zum Toben in die Turnhalle. Dort sorgt die Pausenaufsicht, unterstützt von einer Sportlehrkraft, für unsere Sicherheit.
  • Wenn sich jemand verletzt hat, sagen wir einer Lehrkraft oder der Hauswartin Bescheid, die sich um weitere Maßnahmen kümmern werden.
  • Niemand fühlt sich wohl, wenn es schmutzig ist. Deshalb hinterlassen wir die Räume der Schule so, wie wir sie vorfinden möchten. Sauber und ordentlich! Das gilt besonders auch für die Toiletten!

Im Unterricht:

Damit niemand gestört wird, arbeiten wir leise und konzentriert. Jeder sorgt dafür, dass er sein Arbeitsmaterial und seine Hausaufgaben vollständig dabei hat.

Richtig tolle Schule!

Wenn sich jeder an die Regeln hält, auf andere Rücksicht nimmt und hilfsbereit ist, dann haben wir es geschafft – wir haben eine richtig tolle Schule!

Download:

Schulordnung GS Lehndorf 2018