Organisation

Einzugsbereich

Lehndorf, Kanzlerfeld, Ortsteil Tiergarten

Schulträger

Stadt Braunschweig

Schülerbeförderung

Die Schülerinnen und Schüler, die im Kanzlerfeld und im Ortsteil Tiergarten wohnen, werden im 1. Und 2. Schuljahr mit dem Schulbus befördert. Im 3. Und 4, Schuljahr fahren sie selbstständig mit dem Linienbus zur Schule.

Die Schülerinnen und Schüler im Schulkindergarten werden mit einem Taxi zur Schule befördert, wenn sie nicht in Lehndorf wohnen.

Räumlichkeiten

Der Schule stehen 18 Klassenräume z. T. mit Gruppen- oder Differenzierungsräumen zur Verfügung. Im Untergeschoss gibt es Fachräume (Töpferraum, Computerraum, Gymnastikraum, Werkraum, Musikraum). Im Turm befinden sich unsere Schulbücherei sowie mehrere Gruppenräume für die 17:00 Uhr-Gruppen. Die Mensa im Erdgeschoss wurde 2021 eingeweiht. Für den Sportunterricht nutzen wir unsere eigene Turnhalle sowie die Sporthalle in der St.-Ingbert-Halle. Der Schwimmunterricht findet im Lehrschwimmbecken in der Blasiusstraße statt.

Aufbau und Gliederung

Die Schule umfasst den Primarbereich von 1. bis zur 4. Klasse sowie den Schulkindergarten. 

Im Schulkindergarten werden Kinder, die schulpflichtig, aber noch nicht in allen Bereichen schulfähig sind, auf den Schulbesuch vorbereitet. Den Schulkindergarten besuchen auch Kinder aus anderen Stadtteilen.

Nach dem Besuch der 4. Klasse wechseln die Schülerinnen und Schüler auf eine weiterführende Schule.

Die Schülerinnen und Schüler
Es werden zurzeit 386 Schülerinnen und Schüler an der GS Lehndorf unterrichtet.

Wir haben zurzeit 16 Klassen. Die maximale Schülerzahl pro Klasse beträgt 26 Kinder.

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 Lehrendes Personal

  • Lehrkräfte (einschließlich Schulleitung): 22, darunter 1 Beratungslehrerin
  • Förderschullehrkräfte: 2
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst: 3

Aufgabenbereiche: Die Lehrkräfte nehmen Klassenlehrerfunktionen wahr und erteilen in ihren Klassen den überwiegenden Teil des Unterrichts. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer arbeiten in verschiedenen Klassen. Die Anwärterinnen und Anwärter leisten ihre zweite Ausbildungsphase ab. Sie erteilen Unterricht unter Anleitung ihres Fachlehrers oder ihrer Fachlehrerin und eigenverantwortlichen Unterricht in verschiedenen Klassen.

Weitere Fachkräfte

  • 1 Schulsozialpädagogin
  • Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 12

Aufgabenbereiche: Die pädagogischen Fachkräfte führen die Randstundenbetreuung durch. Sie leiten die Tageskindergruppen im Ganztagsbereich und beaufsichtigen Klassen im Rahmen des Vertretungskonzepts.

Die Aufgaben der Schulsozialpädagogin werden hier ausführlich beschrieben.

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • 1 Schulverwaltungskraft
  • 1 Schulhausmeister

Stand: 28.01.2025